Fitnesstraining ist längst nicht mehr nur dem Menschen vorbehalten – auch bei Hunden gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Es spielt eine zentrale Rolle in der Gesundheitsprävention, unterstützt die Rehabilitation nach Operationen und hilft älteren Hunden dabei, ihre Mobilität und Muskelkraft zu erhalten.
Ein ganzheitliches Fitnesstraining umfasst neben dem gezielten Muskelaufbau auch die Förderung von:
🧠 Koordination
🦴 Mobilität
🧘♂️ Flexibilität
Analog zum menschlichen Fitnesstraining kann das Training vielseitig eingesetzt werden:
Förderung der Koordination beim Junghund
Rehabilitative Unterstützung nach Operationen
Spezifisches Muskeltraining für Sporthunde
Erhalt von Beweglichkeit und Kraft beim Seniorenhund
In diesem praxisorientierten Kurs widmen wir uns gezielt den vorbereitenden und abschliessenden Elementen des Trainings – dem Warm-Up und Cool-Down. Diese Übungen sind essenziell für jedes Training, ob im "normalen" Hundetraining oder im gezielten Muskelaufbau. Gearbeitet wird mit und ohne Hilfsmittel.
Kursdaten (jeweils Montag, 18.15 - 19.15 Uhr) 08.09.2025 Aufbau der Grundübungen (Target, Plattform), Trainingstechnik, kurze Analyse der Bemuskelung des Hundes 15.09.2025 Erarbeitung verschiedener Warm-Up- und Cool-Down-Übungen 22.09.2025 Kombination von Übungen, erste Kraftübungen (abhängig von Trainingsstand der einzelnen Teams) 29.09.2025 Cavaletti-Übungen und erste Kraftübungen (abhängig von Trainingsstand der einzelnen Teams)
(Bei sehr schlechtem Wetter wird gemeinsam ein Ersatztermin gesucht.)
Wichtig
Bitte bei der Anmeldung gesundheitliche Einschränkungen des Hundes angeben.
Die Kursleitung behält sich vor, bei Unklarheiten Rücksprache mit den Teilnehmenden zu halten.
Kosten Fr. 100.- für Nichtmitglieder, Fr. 60.- für Mitglieder des kvf zahlbar bar oder mit Twint.
Ort Thalacker, Hundetrainingsplatz des kvf Wohlen (im Wald) Achtung: keine Zufahrt bis zum Platz, das Auto muss an der alten Bremgarterstrasse abgestellt werden, siehe Situationsplan
Mitzubringen
kurze Leine (keine Auszugleine)
Halsband (kein Geschirr)
viele kleine Leckerli
Clicker (falls vorhanden)
Hundedecke (falls dem Hund als Ruhezone bekannt)
bei kühler Witterung falls vorhanden: Hundemantel für nach dem Training (Stichwort „Open Window Effect“)